Biologisierung - Was ist sinnvoll, was nicht?
FORTBILDUNG
BÖNNINGSTEDT/HAMBURG
05.12.2025 - 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
THEMA
Biologisierung in der Zahnarztpraxis –
Was macht wirklich Sinn?
Macht der Einsatz von Platelet Rich Plasma (PRP), Platelet Rich Fibrin (PRF), PRGF oder blutplasmastabilisierte Augmentate (sticky bone) Sinn?
Sollte man Membranen oder Knochenersatzmaterialien mit PRP/PRF/PRGF mischen / biologisieren?
Inkl. Live-Demonstration des PlasmaSafe®-Systems
und Blutentnahme-Kurs
Vorstellung und Unterschiede der einzelnen Verfahren zur Gewinnung von Blutplasma
Darstellung der Herstellungsprotokoll (Hersteller, Zentrifuge, Antikoagulanzien)
Wichtige Faktoren wie z.B. Abhängigkeit
der Menge des Bluts, vom Patienten (u.a. durch Medikamenteneinfluss, Erkrankungen)
Möglichkeiten und Grenzen – ist alles gleich?
Blutabnahme, Menge, Zeit, Pippetieren
Doppelte vs. einfache Zentrifugation
Zusatz von Antikoagulantien oder Gerinnungsbildnern
Verschiedene Reagenzgläser
Kosten (Schulung, Zentrifuge)
Live-Demonstration des PlasmaSafe®-Systems
Warum blutplasmastabilisierte Augmentate?
Physiologie von Blutplasma und Gerinnung –Möglichkeiten und Grenzen der Augmentate
Macht der Einsatz von Schmelzmatrixproteine und/ oder Hyaluronsäure Sinn?
Hyaluronsäure mischen mit KEM (sticky bone)?
Sollte präoperativ Vitamin D substituiert werden?
Bei welchem Patienten? Wann? Wie? (Indikation, Bestimmungzeitpunkte, Substitutionskonzepte)
Für die Teilnahme an diesem Workshop werden 8 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK/DGZMK vergeben.
Kosten je Teilnehmer: 249,00 €
StudyClub-Mitglieder zahlen nur 199,00 €
(Wird bei der endgültigen Rechnungsstellung berücksichtigt)
Sie haben Fragen?
Weitere Details erhalten Sie von unserer Veranstaltungsbetreuerin Katrin Rohmann,
Tel. 040 · 25 33 055-11, E-Mail: fortbildung@fraga-dental.de
Alle Preise zzgl. ges. MwSt.
Bei Absage von Teilnehmern bis 2 Wochen vor Seminarbeginn berechnen wir keine Stornogebühren, bei Absage bis 1 Woche vorher berechnen wir 50% der Kursgebühr, danach 80%.
PlasmaSafe - Ein biologisches Konzept zur verbesserten Wundheilung
Hands-On Workshop
Sofortversorgung in der Implantologie
mit PlasmaSafe®
Ein biologisches Konzept zur verbesserten Wundheilung
PlasmaSafe® revolutioniert die Zahnmedizin
PlasmaSafe®, entwickelt von Dr. Oliver Scheiter, ermöglicht erstmals die wissenschaftlich anerkannten Vorteile autologer Wachstumsfaktoren einfach, sicher und garantiert steril in jedes Praxiskonzept zu integrieren. Das patentierte Design und Verfahren ermöglicht die sterile Verarbeitung autologen Materials, von der Venopunktion über die Separation bis zur Applikation in den OP-Situs.
Lassen Sie sich zeigen, welcher große Mehrwert für Ihre Behandlungsabläufe möglich ist und was in der Patientenkommunikation für positive Aspekte entstehen.
Im Anschluss an den Workshop können Sie bei einem kleinen Imbiss im kollegialen Austausch diskutieren.
Für die Kurse gibt es jeweils 6 Punkte nach BZÄK/DGZMK, Kosten 295,- €* pro Pers.
Weitere Details erhalten Sie von unserer Veranstaltungsbetreuerin
Katrin Rohmann, Tel. 040 · 25 33 055-11, E-Mail: katrin.rohmann@fraga-dental.de
Blutentnahmekurs für Zahnarztpraxen
Blutentnahmekurse individuell für Ihre Praxis.
Interesse? Sprechen Sie uns gerne an.
Die Nutzung von Blutplasma-Produkten erweitert Ihr Behandlungsspektrum und gibt einen großen Nutzen für Ihre chirurgischen Eingriffe. Lernen Sie die Blutentnahme in diesem Hands-On Kurs für Zahnärzte und deren Personal. Für bessere Heilung und weniger Schmerzen in der Chirurgie.
Fragen Sie gerne einen Termin für einen Kurs in Ihrer Praxis an.
Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Blutentnahmekurs“ an fortbildung@fraga-dental.de.
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage über unseren Warenkorb.
Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu.
HIER MEHR ERFAHREN ->
Für die Kurse gibt es jeweils 6 Punkte nach BZÄK/DGZMK
Sie möchten einen individuellen Kurs für Ihr gesamtes Team? Wir stehen Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung.
Weitere Details erhalten Sie von unserer Veranstaltungsbetreuerin
Katrin Rohmann, Tel. 040 · 25 33 055-11, E-Mail: katrin.rohmann@fraga-dental.de
Ultraschallinstrumentierung (nicht chirurgische PA Therapie)
Mit ZA Reinhard Strenzke
Vortrag und praktischen Übungen für Zahnärzte und Prophylaxe-Helferinnen.
Lernen Sie die Funktionsweise und die Anwendung der nicht chirurgischen PA Therapie.
Durch den korrekten Einsatz der optimal ausgewählten Instrumente stellen Sie sicher, dass Sie mit wenig Instrumenteneinsatz (nur zwei Ansätze) sehr wirtschaftlich Ihre PA Erfolge erhöhen.
Gleichzeitig arbeiten Sie maximal gewebe- und substanzschonend am Zahn.
Eine unserer erfolgreichsten und beliebtesten Kurs-Serien.
Für die Kurse gibt es jeweils 9 Punkte nach BZÄK/DGZMK, Kurskosten je 395,- Euro
Termine auf Anfrage - Sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Details erhalten Sie von Katrin Rohmann
Tel. 040/25 33 055-11 - katrin.Rohmann@fraga-dental.de
*alle Preise zzgl. ges. MwSt
Sterilität bei Implantat OPs
Praktischer Arbeitskurs für die OP-Assistenz, bestehend aus theoretischen Grundlagen, einer Live-Demonstration sowie praktischen Übungen.
Gerne bieten wir Ihnen diesen Kurs individuell für Ihre Praxis an.
Fragen Sie bei Bedarf gerne an.
Weitere Details erhalten Sie von unserer Veranstaltungsbetreuerin Katrin Rohmann
Tel. 040 · 25 33 055-11, E-Mail: katrin.Rohmann@fraga-dental.de
Study Club für Abrechner(innen)
In Bönningstedt/Hamburg
Unser StudyClub für Abrechner/innen nimmt den bewährten Gedanken eines vertrauten Netzwerks unter Leitung eines erfahrenen Referenten aus den StudyClubs für Zahnärzte auf und findet 4x im Jahr statt.
Die Treffen finden in Absprache mit den Teilnehmer/innen an einem Mittwoch, meist 2-3 Wochen vor dem Quartalsende statt, so dass neben dem jeweiligen Thema genug Zeit ist, aktuelle Neuerungen zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen, die das Leben im Alltag leichter machen.
Weitere Details zu diesem StudyClub erhalten Sie von unserer Veranstaltungsbetreuerin Katrin Rohmann, Tel. 040 · 25 33 055-11, E-Mail: katrin.rohmann@fraga-dental.de